Zweiäugige Rolleiflex 3,5F mit Schneider Kreuznach Xenotar TLR

Heute möchte ich meine zweiäugige Rolleiflex 3,5 F Xenotar Twin-Lens-Reflex Kamera vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Mittelformat-Kamera, die Negative in der Größe von 6 x 6 cm belichtet. Tatsächlich sind es ca. 5,5 x 5,5 cm aber allgemein spricht man von dem 6 x 6 Format. Der Urahne dieses Kameramodels wurde 1929 veröffentlicht. … Weiterlesen

Kodacolor II

Ein Kollege, der in den Ruhestand gegangen ist, hat mir sein Fotolabor geschenkt. Mit dabei waren zwei schon lange abgelaufene Negativ-Filme. Ich möchte hier den Kodak Farbfilm Kodacolor II ASA 80 / 20 DIN, mit Ablaufdatum Juli 1977 vorstellen. Der Film bietet Platz für 20 Aufnahmen und kam in einer noch komplett verschlossenen Papp-Schachtel. Eine … Weiterlesen

Analoge Farbnegative im C-41 Prozess per Hand selber Entwickeln – Anleitung zum selbst Entwickeln

Farbbilder selber entwickeln ist kinderleicht. Häufig wird behauptet, es sei ein sogenannter Prozessor notwendig, da die Temperaturen der Entwickler-Chemikalien im 0,1-Grad-Bereich genau eingehalten werden müssten und die Rotationsgeschwindigkeit und Entwicklungsdauer sehr genau definiert sind. Tatsächlich ist es nur geringfügig mehr Aufwand als Schwarz-Weiß-Negative zu entwickeln. Das Ansetzen der Chemikalien ist mit dem Tetenal C-41 Set … Weiterlesen

Gossen Lunasix F aka Luna Pro F

Ich möchte hier meinen<a target=“_blank“ href=“http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=9&pub=5575040036&toolid=10001&campid=5337380971&customid=&icep_uq=gossen+lunasix+f&icep_sellerId=&icep_ex_kw=&icep_sortBy=12&icep_catId=&icep_minPrice=&icep_maxPrice=&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg“>eBay Suche nach Gossen Lunasix F (Affiliate-Link)</a><img style=“text-decoration:none;border:0;padding:0;margin:0;“ src=“http://rover.ebay.com/roverimp/1/707-53477-19255-0/1?ff3=9&pub=5575040036&toolid=10001&campid=5337380971&customid=&uq=gossen+lunasix+f&mpt=[CACHEBUSTER]“>vorstellen. Es handelt sich um einen der letzten analogen Belichtungsmesser. Der Vorteil dieses Systems liegt in der Nadel, die bei dauerhaft arretierter Messtaste permanent die Messergebnisse anzeigt. So lässt sich leicht der Kontrastumfang eines Bildes ausmessen. Die Skala 3  |  |  2 … Weiterlesen

Regula Variant 740-2 MFD: der perfekte Strobisten Blitz

Heute möchte ich einen interessanten Strobigsten Blitz vorstellen, den Regula Variant 740-2 MFD. Der Blitz wird leider nicht mehr hergestellt ist aber noch relativ häufig – und vor allem günstig – auf dem Gebrauchtmarkt zu finden. Es gibt ihn auch unter anderem Namen als Porst MDC 400-2 und Carena MDC 400-2. Diese drei Geräte sind … Weiterlesen

Von Mac OS X 10.5 auf 10.8 aktualisieren

Als Benutzer eines MacBook Pro 4.1 (early 2008 / Non-Unibody-Modell) habe ich mir ziemlich lange Zeit gelassen, das Betriebssystem zu upgraden. Leider so lange, dass ein direkter Upgrade auf die aktuelle Version nicht mehr so leicht möglich war. OS X kann nur noch über den App Store als Download bezogen werden Das Problem: Seit Version … Weiterlesen

Anleitung MacBook Pro 4.1 (early 2008) SSD und RAM Upgrade, Netzteil und Akku ersetzen

Im Oktober 2008 habe ich mir mein geliebtes MacBook Pro gekauft. Mit einiger Enttäuschung stellte ich fest, dass nur eine Woche später der Nachfolger mit deutlicher Überarbeitung auf den Markt kam. Das letzte Modell im Non-Unibody Gehäuse: Silberne Tastatur und entspiegelter Bildschirm bereits mit energiesparender LED Beleuchtung Während mein Modell noch das sogenannte Alu-Modell oder … Weiterlesen