PowerMac G5 mit Mac OS X 10.5 als Backup-Server mit Time Machine und OS X 10.9 Mavericks verwenden.

Anleitung nach folgenden Artikeln erstellt:
Configuring OS X Mountain Lion Time Machine to Work With CIFS (SMB) Share

Ein Netzlaufwerk in Mac OS X einbinden

ssh login without password using os-x

OS X cron jobs a simple tutorial

Time Machine sucks use rsync instead

Terminal 101 using rsync remotely

Mac OS X: Wake Up Servers Using Wake-on-LAN ( WOL ) Command Utility

Dynamic Dns Updates With A Simple Php Script – Pablo Hoffmann

Wir bauen uns einen eigenen „Dyn DNS Dienst! – mit einer Fritzbox und etwas PHP fähigen Webspace

Voraussetzung: Ein Netzwerk in dem der Mac OS X Leopard G5 und der OS X 10.9 Mavericks-Rechner verbunden sind.

Laufwerk mounten

Das gewünschte Ziellaufwerk (auf dem das Backup erstellt werden soll) an den G5 Server anschließen und mounten.

Filesharing auf dem G5 aktivieren

  1. Systemeinstellungen > Sharing > Entfernte Anmeldung aktivieren
  2. Den Button Bearbeiten … unter dem Eingabefeld Gerätename: klicken.
  3. Wechseln zu Systemeinstellungen > Netzwerk und den Satz Ethernet ist mit dem Netzwerk verbnden und hat die Ip-Adresse 192.168.1.5 (oder so ähnlich suchen. Die IP Adresse merken (in unserem Beispiel 192.168.1.5), denn die wird später noch benötigt.

Auf dem Mavericks-Rechner das Backup-Volumen mounten

  1. In den Finder wechseln
  2. Gehe zu > Mit Server verbinden …
  3. Unter Serveradresse afp://192.168.1.5/backups eingeben
  4. Nun das Festplattendienstprogramm öffnen
  5. Neues Image wählen.
  6. Einen gewünschten Namen (z.B. backupimg) eingeben.
  7. Die Größe festlegen, aufpassen, dass die Größe des Laufwerks nicht überschritten wird.
  8. Mac OS Extended (Journaled) als Format auswählen
  9. Verschlüsselung: Ohne
  10. Einfache Partition – GUID-Partitionstabelle
  11. Wichtig! Image-Format: Mitwachsendes Bundle-Image auswählen.
  12. Dieses Image auf dem Ziellaufwerk speichern

Das Image für die Benutzung von TimeMachine konfigurieren

  • Das Image mounten (Doppelklick auf das Image)
  • Terminal öffnen (im Verzeichnis Dienstprogramme)
  • folgenden Code eingeben: diskutil list

Nun kommt eine Auflistung aller angeschlossener Laufwerke – in der Art:

/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *250.1 GB disk0
1: EFI EFI 209.7 MB disk0s1
2: Apple_HFS Macintosh SSD 249.2 GB disk0s2
3: Apple_Boot Recovery HD 650.0 MB disk0s3
/dev/disk1
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: FDisk_partition_scheme *320.1 GB disk1
1: Windows_FAT_32 NO NAME 31.5 GB disk1s1
2: Windows_NTFS 31.5 GB disk1s2
3: 0x12 1.2 GB disk1s3
/dev/disk2
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: Apple_partition_scheme *460.8 GB disk2
1: Apple_partition_map 32.3 KB disk2s1
2: Apple_Driver43 28.7 KB disk2s2
3: Apple_Driver43 28.7 KB disk2s3
4: Apple_Driver_ATA 28.7 KB disk2s4
5: Apple_Driver_ATA 28.7 KB disk2s5
6: Apple_FWDriver 262.1 KB disk2s6
7: Apple_Driver_IOKit 262.1 KB disk2s7
8: Apple_Patches 262.1 KB disk2s8
9: Apple_HFS Image 460.8 GB disk2s9

In unserem Beispiel ist /dev/disk2 das Ziellaufwerk – erkennbar an den Wörtern Apple_HFS Image in der Partition 9, die später unter der Bezeichnung /dev/disk2s9 aufgerufen wird.

Zu beachten ist auch, dass hier keine Netzwerklaufwerke gelistet werden.

  • Nun folgenden Code eingeben:diskutil info disk2s9. Dies muss natürlich entsprechend den eigenen Begebenheiten angepasst werden.
  • Man sieht in der folgenden Auflistung den Eintrag Owners: Disabled. Dies muss geändert werden. Hierzu folgenden Code eingeben: sudo diskutil enableOwnership /dev/disk2s9
    Mit einem Administrator-Kennwort bestätigen (sudo Befehl).
  • Wird erneut diskutil info disk2s9 eingegeben, sollte Owners nun auf enabled stehen.
  • Mit sudo tmutil setdestination /Volumes/backupimg wird das Image als Backup-Volumen in TimeMachine definiert (Name gegebenenfalls anpassen).

Netzwerklaufwerk automatisch beim Rechnerstart mounten

  • Das Netzwerklaufwerk einbinden (siehe oben)
  • Systemeinstellungen > Benutzer und Gruppen > gewünschten Nutzer auswählen
  • Anmeldeobjekte wählen und auf das Plus unter der Liste klicken
  • Das Netzwerklaufwerk auswählen und hinzufügen (hierzu muss man sich innerhalb der obersten Hierarchie des Netzvolumens befinden).

Zuverlässiges Backup erstellen mit rsync und cron jobs anstelle von Time Machine

Time Machine besticht durch seine Komfortabilität in der Anwendung. Zumindest sollte das so sein. In der Praxis ist das leider nicht so, wenn man sich nicht strikt an Apples Vorgaben hält, also ausschließlich Time Capsules verwendet, um seine Backups über das Netzwerk zu sichern.

Verlässt man diesen Pfad einmal, kann es sehr aufwändig werden, Time Machine am Laufen zu halten. Gerne ändert Apple mit einer neuen Systemversion seine Vorraussetzungen zum Einbinden externer Backup-Laufwerke und neben dem System-Update kommt es evtl. zu hohem Administrations-Aufwand um Time Machine am Laufen zu behalten.

Eine elegante Lösung bietet hier der Unix Dienst rsync. Mit rsync lassen sich Backups von Verzeichnissen und Laufwerken anlegen. Rsync kann dabei auch so konfiguriert werden, dass erkannt wird, welche Dateien neu sind oder sich verändert haben, so dass nur diese ersetzt werden, es wird also ein sogenanntes differenzielles Backup angelegt.
Time Machine dagegen legt ein inkrementelles Backup an, d. h. es werden auch alte Versionen oder gelöschte Dateien behalten, solange genügend Platz auf dem Volumen vorhanden ist.
Wer rsync die inkrementelle Funktion hinzufügen möchte, findet Skript-Anleitungen hierzu im Internet. Evt. werde ich diese Funktion noch hinzufügen, momentan reicht mir eine einfache differentielle Spiegelung der Daten aus.

Der große Vorteil von rsync liegt darin, dass es sehr robust läuft. Da Time Machine wahrscheinlich auf rsync aufsetzt ist nicht davon auszugehen, dass Apple in absehbarer Zeit diesen Dienst aus dem System rauswirft. Ansonsten kann rsync aber auch einfach selber installiert werden.

SSH so einrichten, dass das Passwort für den entfernten Rechner im Schlüsselbund gesichert wird

Auf dem Server muss SSH freigegeben werden. Dazu in Systemeinstellungen > Freigaben/Sharing > Entfernte Anmeldung ein Häkchen setzen.

Im Terminal eintippen:

ssh-keygen -t rsa

Auf die Frage, in welcher Datei der Schlüssel abgelegt werden soll, einfach return drücken.

Nun ein sicheres Passwort (wiederholt) eingeben und return drücken.

scp ~/.ssh/id_rsa.pub user@192.168.1.5:~/.ssh/authorized_keys

kopiert den Schlüssel mittels SSH auf den Server. Hier wird nach dem Passwort des Nutzers gefragt (muss ein auf dem Server angelegter Nutzer sein).

Nun mittels SSH an dem Server anmelden:

ssh user@192.168.1.5

Es wird nach dem Schlüssel gefragt, der zuvor mittels ssh-keygen -t ras angelegt wurde. Hier das Häkchen setzen, dass der Schlüssel im Schlüsselbund abgelegt werden soll.
Für zukünftige SSH Verbindungen wird das Passwort aus dem Schlüsselbund gelesen.

Cron Job einrichten: Wiederkehrende Aufgaben, die automatisch ausgeführt werden

Ein Cron Job (von Chronos – Uhr) ist eine Aufgabe, die der Rechner nach einem Zeitplan automatisch durchführt. Diese Cron Jobs lassen sich in OS X sehr einfach für jeden User anlegen.

Wir öffnen wieder ein Terminalfenster.

Schreibe einen Kommentar